Ohne eine finanzielle Unterstützung würden nicht nur die Profifußballvereine, sondern auch die Amateursportvereine ein schwieriges Dasein fristen. Denn ohne einen Geldgeber würde bereits der Kauf einer halbwegs akzeptablen Sportausrüstung zum Problem werden. Deshalb ist es umso wichtiger einige Basisinformationen zur Hand zu haben, bevor Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Sponsor begeben.
Image ist alles
Es äußert sich vielleicht als nicht ganz so dramatisch, wie die Überschrift vermuten lassen mag, doch stellt das Image den Grundstein auf der Suche nach einem passenden Sponsor dar. Als Suchender müssen Sie sich zuerst ihres eigenen Images, sprich jenem des Vereins, bewusst werden. Sobald dies geschehen ist, begeben Sie sich auf die Suche nach einem Finanzier, der ähnliche Vorstellungen und Werte repräsentiert wie ihr Verein und dessen Engagement auf Grund einer ähnlichen Zielgruppe vorstellbar wäre. Nachdem Sie sich darüber klar geworden sind, auf welchem Feld sich ihre Sponsoren befinden, geht es nun an die Erarbeitung eines Konzepts.
Den letzten Schritt wagen
In gewissem Sinne gilt es Überzeugungsarbeit zu leisten: Sie müssen nämlich ihren Geldgeber von den Vorteilen eines finanziellen Engagements bei ihrem Verein überzeugen und ihm seinen daraus entstehenden Nutzen deutlich erkennbar machen. Solche Zusammenarbeiten basieren schließlich immer auf einer Gegenleistung. Wichtig ist, dass die Verhandlungen so immer auf Augenhöhe stattfinden. In weiterer Folge geht es für Sie darum mit ihrem potentiellen Unterstützer in Berührung zu treten. Als Vorteil erweist sich hierbei ein bereits bestehender direkter oder indirekter Kontakt zu einem Unternehmen, um so auch über die richtige Anlaufstelle Bescheid zu wissen. Zumeist empfiehlt es sich nach Unterstützern in ihrer unmittelbaren geografischen Umgebung Ausschau zu halten.
Sponsor bei Laune halten
Letztlich gibt es zu sagen, dass es kein Patentrezept für die Sponsorensuche gibt, denn viel ist auch abhängig von Glück und ihrem persönlichen Verhandlungsgeschick. Ihnen muss jedoch bewusst sein, dass die finanzielle Unterstützung für ihren Verein in einem direkten Verhältnis zu dessen sportlichen Erfolgen stehen kann. So gilt es auch nach Abschluss eines Sponsorenvertrags ihren Geldgeber in gewisser Weise mit in den Verein einzubinden, etwa in Form von Einladungen zu Vereinsaktivitäten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie zum Beispiel auf www.swisslife-select-sponsoring.de.
Bild: Fotoimpressionen – Fotolia