fussballboom.de

Türkische Medien halten den Ball eher flach

Heute um 20:45 Uhr steigt das erste Halbfinale der EM zwischen Deutschland und der Türkei. Was auffällt, sind die größtenteils moderaten Töne in den Medien. Einzig die türkische Posta möchte die deutschen Spieler zerquetscht sehen. Das friedliche Bild spiegelt sich auch auf den Straßen Berlins, zahlreiche Autos sind mit der türkischen und der deutschen Fahne geschmückt. Auf der großen Fanmeile am Brandenburger Tor werden bis zu 500.000 Fans erwartet. www.fussballboom.de hat in den türkischen Zeitungen geblättert:

Hürriyet: „Brüderlichkeit über alles (…) Unsere Mannschaft spielt heute Abend in der Europameisterschaft gegen den großen Favoriten Deutschland. Wir halten den Atem an, wir erwarten den Erfolg. Aber unabhängig vom Ausgang des Spiels soll Brüderlichkeit der Gewinner sein.“

Posta: „Die Türkei erwartet einen Sieg von der Nationalmannschaft. Los Jungs. Ihr seid für den heutigen Tag geboren worden. Ihr seid stark genug, um die Deutschen zu zerquetschen.“

Vatan: „Gewinnt das Spiel und geht in die Geschichte ein.“

Zaman: „Die Deutschen sind gut, die Türken haben das Herz.“

Milliyet: „Ihr habt mit Kroatien ein Wunder geschafft und nun spielt ihr gegen Deutschland. Auf Sieg oder Niederlage kommt es nicht an. Ihr habt uns schon stolz und glücklich gemacht.“

Fanatik: „Ihr habt im türkischen Fußball eine goldene Seite aufgeschlagen. Nun haben wir noch einen weiteren Wunsch: das Finale.“

Sabah: „Seid Realisten, aber wollt das Unmögliche. (…) Die verrückten Türken werden versuchen, die letzte Hürde zu nehmen und Finalist zu werden.“