fussballboom.de

Schalkes Stürmer international nur zweitklassig

Schalke 04 ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Nach dem 0:1 im Hinspiel gegen den FC Barcelona verlor das von Mirko Slomka tranierte Team auch das Rückspiel im Stadion Nou Camp mit 0:1 (0:1). Manchester United setzte sich locker gegen den AS Rom durch und trifft im Halbfinale auf die Katalanen. Das zweite Halbfinale spielen der FC Chelsea und der FC Liverpool.

Die von der spanischen Presse vorher als „Freilos“ verspotteten Schalker zeigten in beiden Partien gegen den FC Barcelona eine gute Leistung, allein die Stürmer trafen nicht. Im Hinspiel reichten 16 Torschüsse in der zweiten Halbzeit nicht, um den Ausgleich geschweige denn die Führung zu erzielen. Gestern verpassten Kevin Kuranyi, Halil Altintop und Jermaine Jones beste Einschussmöglichkeiten. Das Tor für das Team von Frank Rijkaard erzielte Yaya Touré nach einer Kette unglücklicher Schalker Rettungsversuche.

Auch Barcelona präsentierte sich in den 180 Minuten gegen Schalke keinesfalls als Übermannschaft, profitierte aber zweimal von Abwehrpatzern und dem international nur zweitklassigen Sturm des aktuellen Bundesligazweiten. Ob Slomka in der nächsten Saison noch auf der Schalker Bank sitzen wird, ist unklar. Zwar ist das Team erfolgreich, aber spielt glanzlos und unspektakulär. Es fehlt ein Regisseur, der die Stürmer besser in Szene setzt. Und es mangelt vor allem an Treffsicherheit. Nebulös kritisiert unlängst Manager Andreas Müller: „Wir wollen eine Entwicklung in der Mannschaft sehen.“ Für die Zusammenstellung ist allerdings auch der Manager verantwortlich. Die Debatte um seinen Job kommentierte Slomka: „Ich kann nur auf Dinge Einfluss nehmen, auf die ich Zugriff habe, und das ist die Mannschaft.“

FC BarcelonaSchalke 04 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Touré (43.)
FC Barcelona: Victor Valdes – Zambrotta, Puyol, Thuram, Abidal – Xavi, Touré (81. Marquez), Iniesta – Bojan (73. Giovani), Eto’o, Henry
Schalke 04:
Neuer – Rafinha (77. Larsen), Bordon, Krstajic, Westermann – Jones, F. Ernst – Asamoah (69. Sanchez), Kobiashvili (32. Grossmüller)- Halil Altintop, Kuranyi Schiedsrichter: Rosetti (Italien)
Zuschauer: 73.000
Gelbe Karten: Puyol / Rafinha, Westermann

Manchester United AS Rom 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Tevez (70.)
Manchester United: van der Sar – W. Brown, Pique, R. Ferdinand, Silvestre – Carrick (74. O’Shea), Hargreaves – Anderson (81. G. Neville) – J.-S. Park, Giggs (74. Rooney) – Tevez
AS Rom:
Doni – Panucci, Mexes, Juan, Cassetti (56. Tonnetto) – Perrotta, de Rossi – Pizarro (69. Giuly), – Taddei (81. M. Esposito), Mancini – Vucinic
Schiedsrichter: Övrebö (Norwegen)
Zuschauer: 75.000
Gelbe Karte: Perrotta (73.)

FC ChelseaFenerbahce Istanbul 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Ballack (4.), 2:0 Lampard (87.)
FC Chelsea: Cudicini (26. Hilario) – Essien, Ricardo Carvalho, Terry, A. Cole – Makelele – Lampard, Ballack – J. Cole (85. Malouda), Drogba, Kalou (58. Belletti)
Fenerbahce Istanbul:
Volkan Demirel – Gökhan Gönül, Lugano, Edu Dracena, Vederson (89. Bilgin) – Maldonado (60. Kezman), Mehmet Aurelio, Kazim-Richards – Deivid, Alex – Semih Sentürk (75. Ugur Boral)
Schiedsrichter: Fandel (Deutschland)
Zuschauer: 42.000

FC Liverpool – FC Arsenal 4:2 (1:1)
Tore:
0:1 Diaby (13.), 1:1 Hyypiä (30.), 2:1 Torres (69.), 2:2 Adebayor (84.), 3:2 Gerrard (FE) (85.), 4:2 Babel (92.)
FC Liverpool: Reina – Carragher, Hyypiä, Skrtel, Fabio Aurelio – Kuijt (93. Arebola), Mascherano, Gerrard, Xabi Alonso – Fernando Torres (87. Riise), Crouch (78. Babel)
FC Arsenal: Almunia – Touré, Gallas, Senderos, Clichy – Eboué (73. Walcott), Fabregas, Flamini (42. Gilberto Silva), Hleb – Diaby (73. van Persie), Adebayor
Schiedsrichter: Fröjdfeldt (Schweden)
Zuschauer: 45.000

Werbung