fussballboom.de

Profi-Fußball in Mecklenburg-Vorpommern – außer Hansa noch was in Sicht?


Der bislang einzige Bundesliga-Verein aus Mecklenburg-Vorpommern ist Hansa Rostock. Im DFB-Pokal machten einige weitere Fußballclubs auf sich aufmerksam, in der aktuellen Saison spielt ein Verein um den Aufstieg aus der Regionalliga Nordost in die Dritte Liga. Die Rostocker spielen ebenfalls derzeit in dieser Klasse und sind damit der einzige im Profifußball – wozu die 3. Liga trotz der Behandlung ihrer Vereine im Pokal als Amateurclubs gehört – vertretene Club aus Mecklenburg-Vorpommern.

Die Rostocker Erfolge

Nach der Wiedervereinigung wurden Dynamo Dresden und Hansa Rostock der Fußball-Bundesliga zugeordnet, aus welcher die Rostocker trotz eines guten Saisonstarts sofort abstiegen. Der Wiederaufstieg gelang in der Saison 1994/95, anschließend blieb die Klasse bis zum Abstieg in der Spielzeit 2004/05 erhalten. Bekannte Spieler dieser Phase waren Oliver Neuville, Martin Max und Marko Rehmer. Nach einem erneuten Wiederaufstieg konnten die Rostocker in der Fußballsaison 2006/07 die Spielklasse nicht halten. Nach der Zweitligasaison 2009/10 stieg der Verein zum ersten Mal in die Dritte Liga ab, ihm gelang jedoch der sofortige Wiederaufstieg. Diesem folgten ein weiterer Abstieg und eine schwache Drittligasaison. In der Spielzeit 2013/14 spielen die Rostocker Fußballer nach schwachem Saisonstart um den Aufstieg mit und belegen zur Winterpause den vierten Platz – weiter Informationen finden Sie auch auf rostock.sportbuzzer.de.

Weitere starke Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine der auffälligsten Pokalmannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern ist der FC Schönberg. Der Club erreichte siebenmal die DFB-Pokal-Hauptrunde, konnte allerdings nie einen Überraschungssieg gegen den zugelosten Erst- oder Zweitligaverein verbuchen. Über viele Jahre hinweg richtete sich der Blick der Fußballfreunde aus Mecklenburg-Vorpommern nach Torgelow. Der Torgelower SV Greif konnte die Erwartungen jedoch nicht erfüllen und musste im Frühjahr 2013 sogar Insolvenz anmelden, wäre aber auch sportlich aus der Regionalliga Nordost abgestiegen. In der Fußballsaison 2013/14 spielt die TSG Neustrelitz überraschend stark und belegt zur Winterpause den ersten Tabellenplatz mit sieben Punkten Vorsprung gegenüber den punktgleichen Clubs 1. FC Magdeburg und Carl Zeiss Jena.

Der Weg zum Aufstieg für die Neustrelitzer Kicker

Wenn die TSG Neustrelitz den ersten Tabellenplatz in der Regionalliga Nordost bis zum Saisonende verteidigt, stehen die Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga an. Der Gegner wird durch Los ermittelt, teilnahmeberechtigt an den Aufstiegsspielen sind die Meister der Regionalligen und der Tabellenzweite der Regionalliga Südwest. Die Neustrelitzer Fans sind optimistisch, dass ihr Verein den Aufstieg in den Profifußball schafft.

Bild: Doc RaBe – Fotolia

Werbung