fussballboom.de

Premier League: Super Sunday am Ostersonntag

Vergesst Ostereier, englische Fußballfans halten es morgen mehr mit geometrisch vollendeten Kugel:  Mit Manchester United, dem FC Arsenal, dem FC Chelsea und dem FC Liverpool treffen die vier besten Mannschaften der englischen Premier League aufeinander.

Manchester gegen Liverpool, das bedeutet Spitzenreiter gegen den Tabellenvierten. Chelsea gegen Arsenal ist das Duell des Dritten mit dem Zweiten. Michael Ballack bietet die Partie eine große Chance: Sollte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft mit Chelsea das Derby gegen den Londoner Lokalrivalen gewinnen, könnte sein Verein auf den zweiten Tabellenrang vorrücken. Derzeit führt ManU die Tabelle mit 70 Punkten an, Chelsea hat fünf Punkte weniger, Arsenal ist mit 67 Punkten Zweiter.

„Wir sind nahe an Arsenal dran. Wir werden kämpfen und wollen unbedingt gewinnen“, sagt Chelsea-Trainer Avram Grant. Das allerdings wollen alle vier Mannschaften, und zuletzt schwächelte sein Team. Im Nachholspiel bei Tottenham Hotspur spielte Chelsea am Mittwoch trotz einer 3:1-Führung nur 4:4 (2:1). Grant hatte Ballack erst in der 82. Minute für Joe Cole eingewechselt und wurde deswegen heftig kritisiert. Arsenals Keeper Jens Lehmann wird in dem Topspiel morgen wieder nur zweite Wahl sein.

Meisterschaftsfavorit ist derzeit aber Manchester United. Der Titelverteidiger besiegte am Mittwoch die Bolton Wanderers mit 2:0 (2:0) und präsentierte sich in Topform, allen voran Cristiano Ronaldo. Der portugiesische Nationalspieler brachte ManU nach einem Eckball in Führung und verwandelte noch einen Freistoß aus knapp 25 Metern direkt. Mit den beiden Treffern, seinen Pflichtspieltoren Nummer 32 und 33, schrieb der 23-Jährige Geschichte: Er übertraf ManU-Legende George Best, der vor 40 Jahren mit 32 Treffern die bisherigen Bestmarke seines Clubs aufgestellt hatte.