Auch wenn sich der Spielstil der Superstars im Weltfußball stark voneinander unterscheidet, so haben Lionel Messi, Christiano Ronaldo und Franck Ribéry eines gemeinsam – sie alle tragen Fußballschuhe, die speziell auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind und sich gleichsam in erheblichem Maße von Standardmodellen unterscheiden. Sowohl die Dynamik eines Franck Ribéry, als auch die unberechenbaren Freistöße eines Christiano Ronaldo wären ohne das Hightech-Schuhwerk nur schwer möglich.
Performancesteigerung durch Hightech-Materialien
Auf den ersten Blick sind die Unterschiede der Fußballschuhe der Superstars im Vergleich zu den Schuhen für Otto Normalverbraucher nicht unbedingt zu erkennen, weil diese weniger äußerlicher Natur sind. Der Schuh eines Profifußballers wird aus speziellem Material hergestellt und anders verarbeitet als die Schuhe von der Stange, was sich selbstredend auch im Preis niederschlägt. Die Treter eines Bundesligaspielers zeichnen sich vor allem durch den Einsatz von sehr leichten und zugleich griffigen Materialien aus. Diese Materialien ermöglichen unter anderem eine extrem gefühlvolle Ballbehandlung. Die großen Sportartikelhersteller, welche die Stars des Weltfußballs ausstatten, passen das Schuhwerk weiterhin an den individuellen Spielstil beziehungsweise die Position an, auf der der Spieler eingesetzt wird. Wieselflinke Offensivspieler wie Lionel Messi tragen Modelle mit extrem dünnem synthetischen Obermaterial, das höchstmögliche Ballkontrolle ermöglicht. Die Schuhe defensiver Mittelfeldspieler hingegen, die vermehrt in Zweikämpfe verwickelt werden, erhalten Schuhe mit robustem Obermaterial aus hochwertigem Känguruleder. Im Gegensatz dazu sind Modelle aus dem Sportgeschäft in der Regel nur in einer Variante erhältlich.
Verletzungsprävention durch das richtige Schuhwerk
In gewisser Hinsicht fungieren Profifußballer auch als Versuchskaninchen der Sportartikelhersteller, da die Profifußballer diejenigen sind, die neu entwickelte Technologien als erste unter Wettbewerbsbedingungen testen, bevor die Sportartikel dem Massenmarkt zugeführt werden. In diesem Zusammenhang werden weder Kosten noch Mühen gescheut, um im Rahmen wissenschaftlicher Tests Fußballschuhe zu entwickeln, die maximale Stabilität und Flexibilität bei geringstmöglichem Gewicht vereinen. Doch die Erkenntnisse aus den Laboren dienen nicht ausschließlich der Unterstützung aktiver Fähigkeiten des Spielers wie der Ballkontrolle, sondern ebenfalls der Verletzungsprävention. Dass nur ein perfekt sitzender Schuh eine höchstmögliche Sicherheit vor Verletzungen bietet, ist auch unter Freizeitfußballern hinlänglich bekannt. Folglich ist das Schuhwerk von Fußballprofis perfekt auf die anatomischen Gegebenheiten ihrer Füße angepasst, was bei Standardmodellen nicht gewährleistet werden kann. Dabei gilt – je enger der Schuh am Fuß anliegt, desto geringer seine Bewegungsfreiheit unter Belastung, was insbesondere eine Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Knieverletzungen impliziert. Deshalb sollten auch Hobbyfußballer beim Kauf von Fußballschuhen auf die perfekte Passform achten. Eine entsprechende Auswahl an Fußballschuhen gibt es auch bei youspo.com.
Abstimmung auf individuelle Anforderungen
Ohne übertreiben zu müssen darf behauptet werden, dass zwischen den Schuhen der Stars und denen für Freizeitfußballer ein riesiger Unterschied besteht, weil es sich bei den Profischuhen um Spezialanfertigungen handelt. Da die meisten Freizeitkicker keinen potenten Sponsor hinter sich wissen, kommt es beim Kauf von Fußballschuhen vor allem auf die Haltbarkeit an, die bei den tendenziell robusteren Standardmodellen eher gegeben ist als bei den auf Performance getrimmten Hightech-Modellen, die nach wenigen Wochen bereits verschlissen sind. Folglich sind diese Schuhe für den durchschnittlichen Freizeitfußballer ebenso wenig geeignet wie ein Formel-1-Bolide für deutsche Straßen.
Bildnachweis: Durluby – Fotolia