fussballboom.de

Die Saison ist eröffnet: Highlights des ersten Bundesliga-Spieltags

Die Saison ist eröffnet: Highlights des ersten Bundesliga-Spieltags

Am Freitagabend wurde die 54. Bundesligasaison durch den amtierenden Meister FC Bayern München in der Allianz Arena eröffnet. Die feierliche Eröffnung ließen die Münchner sich durch harmlose Bremer nicht verderben und schickten Werder mit 6:0 zurück an die Weser. Die Truppe von Carlo Ancelotti zeigte dabei nicht nur Talent und Ehrgeiz, sondern auch auflodernde Spielfreude. So liefen die restlichen acht Partien des Bundesliga-Auftakts.

Das Duell der Mitfavoriten

Das wohl spannendste Spiel des ersten Spieltages lieferten sich Gladbach und Leverkusen – beide starten als Mitfavoriten auf den Titel in die Saison 2016/17. Das merkte man der Partie auch an, denn das kleine Duell vom Rhein verlief rassig. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf Hahn für Gladbach, Leverkusen kam in der 80. Minute zum Ausgleich. Doch fünf Minuten später machte Stindl für die Fohlenelf den Sack zu und traf zum Endstand. In dieser Form sind beide Teams Anwärter auf die Champions League.

Anders zeigten sich die ambitionierten Schalker. Die verloren ausgerechnet in Frankfurt und zeigten sich formschwach. Kein guter Einstieg für Markus Weinzierl.

Auch der HSV verdarb sich durch seine schwache Form gegen Ingolstadt einen Saisonstart nach Maß. Bereits in der 30. Minute gingen die Rothosen in Führung, kassierten jedoch in der 79. Minute den Ausgleichstreffer gegen Ingolstadt. Vor allem Clebers Beteiligung am Treffer wirkte eher komisch, denn professionell.

Pflichtprogramm bei den übrigen Begegnungen

Dortmund siegte im heimischen Stadion gegen den FSV Mainz. Zwei Treffer von Aubameyang reichten aus, um die Rheinhessen zu bezwingen. In der Nachspielzeit kam es noch zum Anschlusstreffer, das rüttelte am verdienten Sieg der Schwarzgelben aber nicht weiter.

Neben Bremen zeigte Darmstadt die wohl schwächste Leistung des Tages und unterlag den Kölnern mit 0:2. Eigentlicher Star des Spiels war jedoch ein Unwetter, das über dem Kölner Stadion tobte und für eine Spielunterbrechung sorgte.
Wolfsburg und Hertha taten mit Siegen gegen Augsburg und Freiburg ihre Pflicht, während die beiden Retortenklubs Hoffenheim und Leipzig sich 2:2 trennten. Für Aufsehen sorgten bei der späten Sonntagspartie in Sinsheim lediglich die Fans, die skandierten: „Den Fußball zerstört nur einer: Hoffe und sonst keiner!“


Bildquelle: Thinkstock, 453213863, iStock, NiseriN