fussballboom.de

Die reichsten Fußballer Englands – Beckham hat die meiste Kohle

David Beckham topt alle. Der Flankengott ist mit großem Abstand der reichste Fußballer Englands. Satte 130 Millionen hat Becks auf seinem Konto. Es folgen vier Spieler von Manchester United, aber auch der FC Chelsea ist stark in den Top 20 vertreten. Da darf Michael Ballack natürlich nicht fehlen.

Hier die Liste der 20 reichsten Fußballer aus England:

1. David Beckham (34 Jahre/L.A. Galaxy) 135 Mio. Euro
2. Michael Owen (29 Jahre/Manchester United) 41 Mio. Euro
3. Wayne Rooney (23 Jahre/Manchester United) 40 Mio. Euro
4. Rio Ferdinand (30 Jahre/Manchester United) 32,5 Mio. Euro
5. Ryan Giggs (35 Jahre/Manchester United) 26 Mio. Euro

6. Michael Ballack (33 Jahre/FC Chelsea) 24 Mio. Euro
7. Frank Lampard (31 Jahre/FC Chelsea) 23 Mio.
8. Steven Gerrard (29 Jahre/FC Liverpool) 21,7 Mio. Euro
9. John Terry (28 Jahre/FC Chelsea) 19,5 Mio. Euro
10. Didier Drogba (31 Jahre/FC Chelsea) 17,4 Mio. Euro

11. Nicolas Anelka (31 Jahre/FC Chelsea) 15,2 Mio. Euro
11. Fernando Torres (25 Jahre/FC Liverpool) 15,2 Mio. Euro
11. Ashley Cole (28 Jahre/FC Chelsea) 15,2 Mio. Euro
14. Emile Heskey (31 Jahre/Aston Villa) 14 Mio. Euro
15. Petr Cech (27 Jahre/FC Chelsea) 13 Mio. Euro

15. Garry Neville (34 Jahre/Manchester United) 13 Mio. Euro
15. Damien Duff (30 Jahre/FC Fulham) 13 Mio. Euro
18. Joe Cole (27 Jahre/FC Chelsea) 12 Mio. Euro
19. Dimitar Berbatov (28 Jahre/Manchester United) 12 Mio. Euro
20. Robinho (25 Jahre/Manchester City) 10,8 Mio. Euro

Bei den Trainern rangiert nach dem englischen Fußballmagazin “FourFourTwo” Englands Nationaltrainer Fabio Capello mit ca. 33 Mio. Euro auf dem ersten Platz. Es folgen der ehemalige ManUtd-Star und heutige Trainer von Ipswich Town Roy Keane (ca. 30 Mio. Euro) und Alex Ferguson (ca. 24 Mio. Euro auf den Plätzen.

Reichster Besitzer eines englischen Klubs ist Lakshmi Mittal (Queens Park Rangers, ca. 20 Milliarden) vor Scheich Mansour bin Zayed al Nahyan (ManCity, 19 Milliarden) und Roman Abramowitsch (Chelsea, ca. 8 Milliarden).

Quelle: fourfourtwo.com