fussballboom.de

Der Fußball-Boom ist weiterhin weiblich

Deutschland ist nach wie vor ein Zuschauermagnet, wenn es darum geht, deutsche Fußballstadien zu füllen. Denn in keinem anderen europäischen Land gibt es so viele Zuschauer wie in Deutschland. Die gute Infrastruktur und die im europäischen Vergleich erschwinglichen Fußball-Tickets ermöglichen es, Fußballspiele in größerer Entfernung zu erleben. Das gute Marketing der Profi-Vereine erschließt immer weiter neue Zielgruppen. Dem Trend voran gehen dabei Frauen in Deutschland. Dank wachsender Zahlen weiblicher Fußballfans hält der Fußball-Boom weiter an. So ist Fußball schon längst kein reines Sportgeschäft mehr, sondern ist zu einem sehr strategischen Business aufgestiegen. Allein der Fußball in Deutschland generiert einen Milliarden-Umsatz. Die Vereine in der ersten und zweiten Bundesliga bemühen sich sehr um ein attraktives Image – und das mit Erfolg.

Laut aktuellen Statistiken gewinnt das Interesse für den Fußball in Deutschland nach wie vor Jahr für Jahr dazu, sodass es jedes Jahr neue Anhänger des Fußball-Booms zu verzeichnen gibt. Schon seit Jahren wird dabei vor allem bei den Frauen ein neuer Zugang zum Fußball als Trendhobby geschaffen. Der große Zuwachs an Fans und Anhänger des Fußballs ist dabei vollkommen berechtigt. Neben vielen caritativen Projekten schafft der Fußball eins schon seit mehr als hundert Jahren: Menschen zusammenbringen!

So gibt es ein paar gute Gründe, warum Fußball ein sehr gutes Hobby im Alltag darstellt:

Grund 1: Fußballwetten als Nebenverdienst

Wer sich ein bisschen mit dem Spielgeschehen auf dem Rasen auskennt und den Fußball ausgiebig verfolgt, kann sich sogar einen lukrativen Nebenverdienst schaffen. Der Markt für Fußballwetten boomt. Noch nie war die Zahl der Tippgemeinschaft so groß wie heute. Die vielen Buchmacher und das große Wettangebot auf Plattformen wie Stakers Sportwetten erlauben es sehr unkompliziert Wetten zu tätigen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Bauchgefühl gelingt es, mit Fußballspielen Geld zu verdienen. Allerdings ist das Tippen für Anfänger meistens mit einigen Schwierigkeiten verbunden, sodass es sich lohnen kann, zunächst eine geeignete Strategie auszutüfteln, ehe man den ersten Wettschein abgibt.

Grund 2: Ausgleich vom Stress im Job und Alltag

Der Fußball dient als eine sehr gute Ablenkung vom Stress im Beruf oder im Alltag. Ob allein, mit Freunden zu Hause, in einer Kneipe oder live im Stadion. Sobald der Anstoß ertönt, fiebert man mit seiner Mannschaft mit und verdrängt alle Nebengeräusche. Somit gelingt es mit dem Fußball, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und Stress beim Fachsimpeln über die Leistung der eigenen Mannschaft und den Schiedsrichter abzubauen.

Grund 3: Städtetrips mit dem Besuch von Fußballspielen kombinieren

Der Fußball verbindet – so kann es sich lohnen die Chance zu ergreifen und der Lieblingsmannschaft bei Auswärtsspielen zu unterstützen. Die Bundesliga bietet für Reisen in andere Städte hervorragende Möglichkeiten, einen Stadionbesuch mit einem Städtetrip zu verknüpfen. Hierfür lohnt es sich, schon ein paar Tage vor dem eigentlichen Spiel anzureisen. Wer sich rechtzeitig um Tickets bemüht, kann die Reise schon im Vorfeld planen und als Frühbucher viel Geld sparen.


Bildquelle: Thinkstock, 186104162, iStock, william87

Werbung