Weiter geht’s mit der Zwischenabrechnung. Transfer Tops aus Hamburg und Mönchengladbach sind heute Thema. Hier konnten sich beide Clubs offensiv neu erfinden…
Hamburg mit neuem Torgarant
Für ein Jahr, so war bisher der Plan, wollte sich der Hamburger Sportverein Stürmer Pierre-Michel Lasogga von Hertha BSC ausleihen. Das ganze ohne Kaufoptionen. Nun aber sprach sich Sportchef Kreuzer doch für einen Kauf des Deutschen aus. Ob die Hertha zustimmt, bleibt abzuwarten. Der Überraschungsstürmer der Saison erzielte in zehn Spielen für den HSV bereits acht Tore. Lasoggas Ziel für die Saison: Das Pokalfinale und die Torjägerkanone.
Ein weiteres Talent ist der 19 jährige Türke Hakan Cahanoglu. Der Bundesligadino verpflichtete das Talent bereits vor der Saison 2012/13, doch lieh ihn ein weiteres zum KSC aus, wo er weiter reifen sollte. Seit dieser Saison darf er sich nun beim HSV unter Beweis stellen – und das tut er. Unter Neutrainer Bert van Marwijk hat er sich einen Stammplatz gesichert. Besonders gefährlich machen ihn seine Freistöße und seine Spielintelligenz. Der junge Mann hat laut eigenen Angaben viel über YouTube Videos gelernt. Ein großes Talent für die Liga und ein cleverer Kauf vom HSV, der sich sicherlich noch weiter rentieren wird.
Gladbach mit neuer Offensive
Borussia Mönchengladbach hat seine Offensive in der Sommerpause komplett neu finden müssen. Spieler wie Raffael, Christoph Kramer und Max Kruse haben hier hergehalten. Der ehemalige St. Paulianer Max Kruse wird dabei immer stärker. Er ist Nationalspieler und steht auf der Wunschliste vieler Vereine. So zum Beispiel auch beim Hamburger Sportverein. Die Mannschaft, für die Kruse schon immer spielen wollte. Bis dahin aber führt er Gladbach weiter zum Erfolg. Ein guter Transfer also seitens Borussia Mönchengladbach!
Bild: Northside – Wikipedia