fussballboom.de

Christian Eriksen – der neue Wesley Sneijder aus Dänemark

Bei Ajax Amsterdam ebnet sich derzeit ein neues Talent den Weg in zu den Profis. Die Rede ist von Christian Eriksen. Seines Zeichen offensiver Mittelfeldspieler und vor allem in England heiß begehrt. Wir stellen euch den jungen Dänen etwas näher vor!

Auch wenn die Talentschmiede von Ajax Amsterdam in den letzten Jahren nicht mehr wirklich viele Superstars hervorbrachte, genießt die Jugendakademie des holländischen Klubs zusammen mit der von Arsenal London und dem FC Barcelona einen exzellenten Ruf. Und mit Christian Eriksen scheint endlich mal wieder ein Shootingstar den Fußball-Olymp zu erklimmen.

Der offensive Mittelfeldspieler, der am 14. Februar 2010 seinen 18. Geburtstag feierte, hat in der Rückrunde den Sprung zu den Ajax-Profis geschafft. Ajax-Trainer Martin Jol schwärmt jetzt schon in den höchsten Tönen vom dänischen Supertalent.

Stärken von Christian Eriksen

Eriksens größte Stärke ist seine Übersicht. Trotz seines jungen Alters kann er jetzt schon Spielsituationen auf dem Feld erkennen, die so manch anderer Profi nicht einmal in Zeitlupe deuten würde. Zudem ist er technisch stark und ungemein vielseitig. Er kann links und rechts gleichermaßen agieren, was vor allem auch seiner Beidfüssigkeit zu verdanken ist. Dabei vereint hat Eriksen nicht nur Spielmacher-, sondern auch Torjägerqualitäten.

Wesley Sneijder lässt grüßen

Insgesamt wird der junge Däne aufgrund seiner spielerischen Anlagen mit Wesley Sneijder verglichen, dessen Karriere ebenfalls bei Ajax Amsterdam begann. Kein Wunder, dass auch schon Europas Topklubs ganz heiß auf Christian Eriksen sind. In erster Linie sind dabei die englischen Klubs Arsenal London oder Manchester United zu nennen.

Eriksen will bei Ajax bleiben

Doch noch will Eriksen, der 2008 von Odense BK nach Holland wechseltet, ein paar Jahre in Amsterdam bleiben um sich weiterzuentwickeln. Entsprechend soll der Blondschopf dem Klub bereits eine mündliche Zusage für eine Vertragsverlängerung seines 2011 auslaufenden Kontraktes bis 2014 gegeben haben.

Sicherlich eine vernünftige Entscheidung. Und mit dann 22 Jahren kann er dann immer noch zu einem der großen Klubs wie Barca, AC Mailand oder FC Chelsea wechseln, wo er überall zu Probetrainingseinheiten eingeladen wurde. Doch am Ende entschied er sich für Ajax Amsterdam. Auch das war eine vernünftige Entscheidung.

Werbung