FC CHELSEA „Ein Elfmeter. Ein Deutscher. Eine Formalität“ dichtete News of the World bewundernd über Michael Ballack. Der Kapitän der deutschen Nationalelf verwandelte beim Spiel gegen Manchester United einen Elfmeter in der 86. Minute zum 2:1-Sieg. Schon das 1:0 erzielte Ballack, per Kopfball (45.), Wayne Rooney schoss den Ausgleich (57.). Ballack, als man of the match gefeiert, kommentierte seine Kaltblütigkeit beim Strafstoß: „Ich bin solche Drucksituationen gewöhnt, das war kein Problem für mich.“ Druck machte vor allem Vereinskamerad Didier Drogba, der Ballack den Ball nur widerwillig überreichte. ManU und Chelsea liegen nun punktgleich an der Spitze der Premier League, ManU führt zwei Spieltage vor Saisonende aufgrund der besseren Tordifferenz.
BAYERN MÜNCHEN Ist Bayern München nach dem 4.1 gegen den VfB Stuttgart deutscher Meister? Mathematisch noch nicht, mit 12 Punkten Vorsprung und einer besseren Tordifferenz (plus 20) gegenüber Werder Bremen. Bei noch vier Spieltagen reicht es, wenn Bayern jeweils 1:0 verliert und Bremen 4:0 gewinnt, dann wäre Bremen wegen der mehr geschossenen Tore Meister. Was allerdings die Wahrscheinlichkeit angeht, bewegen wir uns hier auf dem Gebiet der gefühlten irrationalen Zahlen. Ist Bayern München deutscher Meister? Ja!
WEISE WORTE Wie Kevin Kuranyi den Film „Kevin – Allein zu Haus“ findet, ist nicht überliefert. Viele Autoren finden ihn jedenfalls klasse. Es vergeht kein Tag, an dem der Schalker Stürmer nicht Geistesblitze aus aus der Wortspielhölle à la „Kevin allein beim HSV“ (Süddeutsche Zeitung vom 28. April) lesen kann. Kreativer waren am vergangenen Spieltag die Protagonisten selbst. So konstatierte der HSV-Keeper Frank Rost in Anspielung auf ein Huub-Stevens-Bonmot: „Die Null bei uns steht vorne und nicht mehr hinten.“ Dortmunds Mladen Petric sagte nach dem 1:1 in Frankfurt in Dollschem Duktus: „Die Stimmung ist gut. Wir haben uns den Arsch abgelacht.“