Das Trikot einer Fußballmannschaft ist das einheitliche Erkennungszeichen. Schon seit den 1950er Jahren kleiden sich die Spieler der Nationalmannschaft dabei in Fußballtrikots der Marke Adidas. Erfahren Sie mehr über die Geschichte einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit seit den 1950er Jahren
In den 1920er Jahren ist das Unternehmen Adidas von Adolf und Rudolf Dassler zur Herstellung von Sportschuhen gegründet worden. Nach der Firmengründung 1949 erweiterte der Sportartikelhersteller sein Sortiment um Trikots und weitere Funktionskleidung. Schon in den 1950er Jahren begann die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund (DFB). Die Spieler der deutschen Nationalmannschaft tragen seitdem traditionell Trikots und Sportkleidung aus dem Hause Adidas. Damit nicht genug: Ein Mitarbeiter der Firma gehört zudem zum Betreuerstab der Mannschaft. In früheren Jahren übernahm Adolf Dassler selbst diese Aufgabe. Lediglich von 1974 bis 1980 liefen die deutschen Spieler in Trikots der Marke Erima auf dem Platz auf. Das Markenlogo ist seit 1978 auf den Trikots vertreten. 2007 hat der DFB seine Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller bis 2018 verlängert.
Fantrikots des Sportartikelherstellers
Durch zahlreiche Weltmeister- und Europameisterschaften hinweg begleitete die Sportkleidung von Adidas die Nationalmannschaft auf den Platz. Trikots sind nicht nur das Erkennungszeichen der Fußballmannschaft, sondern auch ein beliebtes Souvenir für Fans. Kaum etwas drückt so sehr den Zusammenhalt zwischen Fans und Spielern aus wie das einheitliche Trikot. Möchten Sie sich selbst in einem Trikot der Nationalmannschaft kleiden und so beim nächsten Spiel ihre Fußballleidenschaft und Unterstützung zum Ausdruck bringen? Dann können Sie die Fußballtrikots online kaufen, mit dem Namen und der Rückennummer Ihres Lieblingsspielers oder sogar mit Ihrem eigenen Namen versehen. Für Adidas-Produkte gibt es zudem Gutscheine, mit denen Sie einen Nachlass auf die Sportartikel erhalten.
Begehrtes Kleidungsstück für Fans
Adidas und den DFB verbindet eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Nicht nur Fußballspieler schätzen die Sportbekleidung der Firma aus Herzogenaurach, auch bei Fans sind die Trikots begehrt, da sie in dieser Kleidung ihren Idolen ganz nah sein können. Sie bekommen diese in gut sortierten Sportläden und auch online. Tipp: Wer nicht so viel Wert auf die aktuelle Kollektion legt, kann mit dem Kauf der des Vorjahres auch noch Geld sparen.
Quelle des Bildes: Walter Luger – Fotolia